Excel Kurs: Funktionen und Werkzeuge für den Bereich Controlling (16 Einheiten)
- Vertiefendes Wissen im Bereich Formeln und Funktionen
- Excel-Werkzeuge für komplexe Aufgabenstellungen kombinieren
- Beispiele für praktische Umsetzung im Controlling und Reporting
Basierend auf dem Wissen aus unserem Excel Kurs „Advanced“: Fortgeschrittenes Wissen zeigen wir Ihnen in diesem vertiefenden Kurs weitere praxisnahe Funktionen und Werkzeuge für Aufgaben im Controlling. Mit diesen zusätzlichen Tools erhalten bereits routinierte AnwenderInnen die Möglichkeit, Arbeitsabläufe weiter zu optimieren und den Einsatzbereich von MS Excel zu erweitern.
Gerade im aktuellen Office 365 gibt es hier einige sehr interessante Neuerungen, weswegen wir für den Kurs diese Excel-Version empfehlen. Natürlich ist der Kurs aber auch für AnwenderInnen älterer Versionen (ab Excel 2016) geeignet und sinnvoll, es können nur einige wenige Übungen nicht aktiv mitgemacht werden.
Kursziel
In diesem Kurs lernen Sie – aufbauend auf dem Wissen aus unserem Excel Kurs „Advanced“: Fortgeschrittenes Wissen – den Umgang mit weiteren praxisnahen Techniken, Werkzeuge und Funktionen für die Erstellung Ihrer Excel-Projekte.
All das wie üblich basierend auf praxisnahen Beispielen aus dem betriebswirtschaftlichen Umfeld.
Aktion – Gutschein für Ihren Kurs
Bedingungen für diese Aktion:
Der Rabatt-Code kann nur für den explizit angeführten Kurs auf dieser Webseite verwendet werden. Je Kursplatz kann nur ein Rabatt bzw. eine Rabattaktion berücksichtigt werden. Der Rabatt-Code kann direkt im Online-Bestellprozess eingelöst werden. Keine Barablöse oder Kontogutschrift möglich. Der Rabatt-Code kann mehrfach für die Buchung von mehreren Kursplätzen verwendet werden und versteht sich inklusive MwSt.
Hinweis: Sehr gerne können Sie diesen Rabatt in Ihrer Firma oder im Freundeskreis teilen.
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Excel-AnwenderInnen, die bereits gut mit Pivot Tabellen, verschachtelten Funktionen, SVERWEIS und Diagrammen arbeiten können. Zu Ihrem Tätigkeitsbereich gehören Controlling-Aufgaben, die Erstellung von Excel Berichten und umfangreiche Kalkulationen. Excel ist für Sie ein unverzichtbares, tägliches Werkzeug, dem Sie noch mehr Leistung entlocken wollen.
Anzahl Teilnehmer/innen
Kleingruppe – max. 8 Teilnehmer/innen für optimalen Lernerfolg.
Voraussetzung
Die Kursinhalte bauen auf dem Wissen aus unserem Excel Kurs: Advanced – Fortgeschrittenes Wissen bzw. gleichwertigem Wissen auf. Ein sicherer Umgang mit diesen Inhalten wird vorausgesetzt. Idealerweise verwenden Sie bereits Office 365.
An allen Excel Kurse in Kurslevel 2 kann nur mit Computern mit Windows Betriebssystem und Office für Windows teilgenommen werden. Eine Teilnahme mit Apple Betriebssystem iOS bzw. Office für Mac ist nicht möglich.
Kurspreis je Teilnehmer/in
EUR 580,00 (Netto*) | EUR 696,00 (Brutto) |
Im Kurspreis inbegriffen: Kursunterlagen, Teilnahmebestätigung
*Nettopreis für vorsteuerabzugsberechtigte Firmen
Kursinhalte
Excel Kurs: Funktionen und Werkzeuge für den Bereich Controlling (16 Einheiten)
- Teil 1: Weitere Excel Funktionen und fortgeschrittene Techniken für effizientes Arbeiten
- Arbeiten mit dynamischen Tabellen und benannten Zellen und Bereichen – Wiederholung und Erweiterung der Möglichkeiten
- Funktionen =INDEX() und =VERGLEICH() – Analysieren eines Datenbereichs
- Dynamischer =SVERWEIS() – Spaltenindex automatisch ermitteln
- Funktion =XVERWEIS() als Erweiterung zum klassischen =SVERWEIS()
(ab Office 365) - Datenbankfunktionen =DBSUMME(), =DBANZAHL(), u.a.
- Nützliche Array/Matrix Funktionen =FILTER(), =SORTIEREN(), =EINDEUTIG()
(ab Office 365) - Funktionen =SUMMEWENNS(), =ZÄHLENWENNS() u.a. im Vergleich zum Pivot-Tabellen-Ansatz.
- Funktion =WENNS() und =WAHL() – Mehrere Bedingungen auf Richtigkeit prüfen ohne verschachtelte WENN-Funktionen
- Die Funktion =ISTTEXT(), =ISTLEER() und weitere Informationsfunktionen
- Überblick über komplexe Kalkulationen mithilfe Formelüberwachung
- Erstellung einer „sortiersicheren“ Rangfolge
- Teil 2: Sinnvolle Excel Werkzeuge für komplexe Analysen
- Was-Wäre-Wenn-Analyse: Zielwertsuche und Szenario-Manager
- Prognoseblatt – Mit wenigen Klicks eine professionelle Prognose erstellen
- Konsolidieren – Ergebnisse aus separaten Arbeitsblättern in einem Bericht zusammenzufassen
- Dynamischen Formularsteuerelementen gekonnt einsetzen (Drop-Down-Menü, Checkbox, Drehfeld, Radiobuttons etc.)
- Beziehungen zwischen Tabellen ohne =SVERWEIS() erstellen und gemeinsam in Pivot Tabellen auswerten (Power Pivot „light“)
- Arbeiten mit definierten Datentypen (Aktien, Geografie, …)
- Kartendiagramm – Daten auf Landkarten visualisieren (ab Excel 2019)
- Kamerabilder, Grafiken und Logos in Diagramme einfügen
- GuV Rechnung mit Datenbalken visualisieren
- Wasserfalldiagramm mit mehreren Topwerten
- VBA Makro Recorder – Wiederkehrende Routinen aufzeichnen und per „Knopfdruck ausführen lassen
- Arbeitsmappenstatistiken
- Viele praktische Tipps und Tricks
Das gesamte Wissen bzw. alle Übungen basieren auf praxisnahen Beispielen aus dem betriebswirtschaftlichen Umfeld.
Referenzkunden










Gut ausgearbeitete Lernunterlagen:
Für ein bestmögliches Lernergebnis, werden alle Kurse mit praxisnahen Beispielen aus der Wirtschaft geübt. Alle KursteilnehmerInnen bekommen von uns zu jedem Kurs gut aufbereitete Übungsdateien zum Arbeiten. In diesen Dateien finden Sie alle Übungen und nützliches Wissen zum abgehaltenen Kurs.

Bild: Teil der Kursinhalte im Excel Kurs: Grundlagen – Basiswissen für Einsteiger/innen
Dadurch haben die TeilnehmerInnen jederzeit das neu erworbene Wissen griffbereit und können auch noch Jahre später Ihr Wissen abrufen.
Unser MOTTO: Training für die Praxis
Unsere angebotenen Kurse – bitte klicken …
Aus- und Weiterbildung wird gefördert
- Übersicht über Fördermöglichkeiten
- Förderung für Lehrlinge und Lehrbetriebe
- Details zur steuerlichen Absetzbarkeit
Wir sind Ö-Cert sowie wien-cert zertifiziert und ein vom WAFF anerkannter Bildungsträger:
Dadurch haben Sie in jedem Bundesland die Möglichkeit, sich unsere angebotene Kurse fördern zu lassen, z.B. im Raum Wien durch den WAFF.
Fragen Sie uns einfach nach einem unverbindlichen Angebot!
Sie profitieren vom jahrelangen KnowHow unserer Trainerinnen und Trainer sowie von unserem zertifizierten Qualitätsstandard.
Wir sind DIE Spezialisten, wenn es um MS Excel- und MS PowerBI Desktop-Schulungen geht!
Unsere Wissensgarantie
Uns ist wichtig, dass Sie die Kursinhalte auch wirklich verstehen! Daher bieten wir 12 Monate lang die Möglichkeit, den absolvierten Kurs nochmals kostenlos zu besuchen.
Details zur Wissensgarantie ...
Haben Sie es bemerkt?
Einige Sachen in unserem Kursüberblick klingen fast gleich... Pivot-Tabelle oder Power Pivot, Power Query + Cube-Funktionen?
Alles schon mal gelesen aber was ist das eigentlich und wozu brauche ich es? Das alles klären wir im kostenlosen Info-Webinar "Power für Ihre Daten" am Di., 3.5.2022 von 15:30h – 16:45h via ZOOM.
Melden Sie sich am besten gleich für das Event an!
Sollten Sie an dieser Veranstaltung nicht teilnehmen können, dann haben wir einen Teil der Inhalte des Webinars nachfolgend in zwei Seiten mit Videos für Sie zusammengefasst:
Was ist der Unterschied zwischen den beiden Excel Werkzeugen Pivot-Tabelle und Power Pivot?
Diese oder ähnliche Fragen bekommen wir immer wieder gestellt. Beide Werkzeuge klingen sehr ähnlich, was ist also dran, dass sie sogar unterschiedlichen Kurslevel haben?
Hier finden Sie einen informativen Überblick und ein zusammenfassendes Video zum Thema Unterschied Pivot Tabelle und Power Pivot (mit Video)
Power Query und die CUBE-Funktionen
Excel ist eine Software mit viel Power – z.B. mit Power Pivot. Mit seinem Datenmodell kann man sehr große Datenmengen verknüpfen, verarbeiten und auswerten. Aber wie kommen diese Daten geordnet ins Datenmodell um weiter analysiert zu werden?
Hier finden Sie die wichtigsten Informationen und ein lehrreiches Video zum Thema Power Query und CUBE-Funktionen (mit Video).
Wir sind im gesamten deutschen Sprachraum vertreten:

Excel Gruppentraining für Firmen!
Sie können unsere Kurse ebenfalls als Gruppentraining für Ihr Team buchen.
Dabei können Sie entscheiden, ob die Kurse als Live-Online-Training oder als Präsenzschulung direkt bei Ihnen im Unternehmen abgehalten werden.
Kurstermine und Anmeldung