Lernpfad: EINE Buchung = FÜNF aufeinander aufbauende Kurse
Power BI Praxiswissen Schritt für Schritt aufbauen
Power BI Berichte erstellen & teilen, Power Query und DAX-Funktionen in einem Paket
Wir bieten FÜNF aufeinander abgestimmte Kurse gemeinsam als Lernpfad für die Erstellung Ihrer Berichte an. Dieser Lernpfad setzt sich aus DREI Kursen für Microsoft Power BI und ZWEI Kursen für Excel, die inhaltlich passend abgestimmt sind, zusammen.
Warum bieten wir dann nicht gleich nur einen vollständigen Kurs an? Und sind alle angebotenen Kurse notwendig? Diese und weitere Fragen werden in den folgenden Abschnitten erläutert.
Lernpfad: Datenanalyse mit Power BI
Die Softwarelandschaft von Power BI besteht aus mehreren Elementen:
Daraus ergibt sich eine „natürliche“ Aufteilung der Kurse passend zu den realen Arbeitsabläufen, die auch aus didaktischer Sicht sinnvoll ist:
Details dazu finden Sie auch in unserem Infovideo: Minute 00:38
Je nach Struktur und Größe Ihres Unternehmens bzw. Ihrer Organisationseinheit kann es natürlich auch sein, dass die Möglichkeiten des lokalen am Rechner installierten Clients Power BI Desktop für Sie auch ausreichen. Das ist z.B dann der Fall, wenn Sie gleichzeitig Ersteller:in und Empfänger:in der Berichte sind. In so einem Fall kann es ausreichend sein, die Berichte mit Power BI Desktop lokal zu erstellen und dann zu präsentieren.
Auch dieser Möglichkeit wollen wir durch die Kursteilung Rechnung tragen. Angenehmer Nebeneffekt: Sie sparen sich die laufenden Lizenzgebühr für Microsoft Power BI Pro oder höher.
Wenn Sie jedoch verschiedene Datenquellen integrieren müssen und deren Daten vor der Auswertung auch noch angepasst und modelliert werden sollen, dann empfiehlt sich das entsprechende (aus Excel übertragbare) Wissen zur Power Query.
Und wenn Sie komplexere Berechnungen und tiefergehende Analysen in Ihren Reports erstellen sollen, dann empfiehlt sich das vertiefende (ebenso aus Excel übertragbare) Wissen über DAX-Funktionen in Power BI.
Es kann sein, dass Sie für das Teilen bestehender Berichte im Power BI Dienst in Ihrem Unternehmen zuständig sind, jedoch keine eigenen Bericht erstellen. Dann ist „nur“ der Kurs „Power BI: Berichte teilen“ notwendig.
Darüber hinaus gibt es weitere fortgeschrittene Techniken zur Administration von Datenmodellen und Berichten, welche Sie in unserem 3. Kurs „Power BI: Fortgeschrittene Techniken“ erlernen können.
Auch das ist ein Grund, warum wir uns für diese Aufteilung entschieden haben.
Tipp: Wenn Sie eine Microsoft PL-300-Zertifizierung im Selbststudium anstreben, sind die fünf Kurse unseres Power BI Lernpfades eine ideale Vorbereitung. Damit können Sie die Selbstlernzeit, die Sie sonst für eine PL-300-Schulung aufwenden müssten, stark verkürzen und praxisnahes Wissen erwerben.
Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten und Terminen entnehmen Sie bitte der Kursseite „Power BI: Berichte erstellen“
Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten und Terminen entnehmen Sie bitte der Kursseite „Power BI: Berichte verwalten und teilen“
Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten und Terminen entnehmen Sie bitte der Kursseite „Power BI: Fortgeschrittene Techniken“
Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten und Terminen entnehmen Sie bitte der Kursseite „Excel Kurs: Power Query“
Detaillierte Informationen zu den Kursinhalten und Terminen entnehmen Sie bitte der Kursseite „Excel Kurs: DAX-Funktionen Pro“
Melden Sie sich hier für 5 Kurse gemeinsam an.
Unsere Schulungen umfassen weder die Erstellung und Verwaltung von Datenbanken noch die Einrichtung und Konfiguration von Datenzentren, Servern oder Clouddiensten. Solche Datenquellen werden in der Regel bereits im Unternehmen bereitgestellt und vom Data Engineering-Team sowie von Datenbankadministratorinnen und -administratoren betreut.
Neben einem sicheren Umgang mit Ihrem PC benötigen Sie vor allem logisches Denken und Grundlagenwissen aus den Bereichen Datenanalyse, Berichtserstellung und Controlling. Das Erstellen von Formeln, die Gestaltung von Diagrammen und der Umgang mit Pivot-Tabellen sind besonders wichtig.
Dieser Lernpfad basiert daher auf den Excel-Kenntnissen aus unserem „Excel Kurs: Advanced“ oder auf gleichwertigem Wissen.
Für Details zu Ihrer Rechnung klicken Sie hier
EUR 1.555,00 (Netto*) EUR 1.866,00 (Brutto inkl. 20% USt.**)
Hier finden Sie eine ausführliche Erklärung zu den Begriffen, zum Lernpfad und eine praxisnahe Demonstration:
Dauer des Videos: 30:22 Video ist in mehrere Kapitel unterteilt
Power BI Tipps & Tricks
Was versteht man unter Business Intelligence bzw. „BI“?
Mehr erfahren
Was ist Microsoft Power BI?
Was versteht man unter Controlling und warum ist es wichtig?
Auflistung ALLER Kurse in Tabellenform
Zu den Excel Kursen
Zu den Power BI Kursen