Die Funktion WVERWEIS – der etwas andere SVERWEIS
veröffentlicht am 19.04.2022
Der SVERWEIS ist eine sehr bekannte Funktion in Excel, die wir auch bereits in einem Blogbeitrag vom 16.09.2015 (aktualisiert am 31.01.2022) ausführlich erklärt haben.
Weniger bekannt ist, dass diese Funktion einen „kleinen Bruder“ hat, den WVERWEIS.
Was der kann und wie er funktioniert erklären wir in diesem Blogbeitrag – diesmal sogar mit einem anschaulichen Video!
Liste ist nicht gleich Liste!
Wir wissen, dass der SVERWEIS dazu da ist, um Listen nach bestimmten Werten zu durchsuchen und dazu passende Rückmeldungen zu bekommen. Gemäß unserer üblichen Schreibrichtung führen wir meist auch Listen von oben nach unten in Zeilenform und müssen sie dementsprechend auch mit dem SENKRECHTEN Verweis durchsuchen.
Meist ist aber bekanntlich nicht immer. Manchmal werden Listen auch in der Form von Spalten geführt. Dann stehen die zu durchsuchenden Daten nebeneinander und wir müssen sie folglich mit einem WAAGRECHTEN Verweis durchsuchen – dem WVERWEIS.
Dieser WVERWEIS funktioniert dabei genau wie ein SVERWEIS, nur um 90 Grad nach rechts gedreht.
Klingt logisch, aber…
…ich kann mir das gerade nicht so richtig vorstellen…
Das kennen wir alle – ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Und bewegte Bilder sagen einem noch mehr. Deswegen haben wir die Erklärung mit einem Beispiel in ein Video gepackt und laden Sie ein, sich in diesem Video die Funktion im Einsatz anzusehen:
Noch ein Praxistipp vom Profi:
Wie im Video beschrieben kann es passieren, dass ein Wert abgefragt werden soll, der nicht existiert. Excel reagiert darauf mit einer Fehlermeldung #NV.
Diese Meldung können Sie mit der Funktion WENNNV umgehen und durch einen verständlicheren Text ersetzen.
Wie? Das und viel anderes fortgeschrittenes Wissen zu Excel zeigen wir Ihnen in unserem Excel Kurs „Advanced“: Fortgeschrittenes Wissen.