Mögliche Förderungen für Ihren Kurs
Berufliche Weiterbildung wird immer wichtiger – in der Arbeitswelt gilt mehr und mehr das Motto: Lebenslanges Lernen. Das hat auch die “öffentliche Hand” in ihren verschiedensten Ausprägungen erkannt und auf verschiedenen Ebenen entsprechende Fördermöglichkeiten eingerichtet. Daher raten wir unseren TeilnehmerInnen, sich rechtzeitig vor Kursbeginn diesbezüglich zu informieren.
Sollten Sie um eine Förderung ansuchen wollen, so benötigen Sie in der Regel ein Angebot (Kostenvoranschlag) des Bildungsanbieters. Wir sind entsprechend zertifiziert (Ö-Cert) und übersenden Ihnen natürlich gerne ein unverbindliches Angebot.
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail oder über unser Kontaktformular.
Überblick über öffentliche Fördermöglichkeiten nach Regionen
Um Ihnen die Suche zu erleichtern haben wir – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – eine Aufstellung von Fördermöglichkeiten bundesweit und auf Landesebene mit entsprechenden Kontaktmöglichkeiten für Sie zusammengestellt:
Wiener ArbeitnehmerInnen Förderungsfond (waff)
Sie wohnen in Wien? Informieren Sie sich über die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten des WAFF.
- Bildungskonto für alle (Details zur Förderung)
- Digi-Winner (Details zur Förderung)
- Bis 80% Weiterbildungsförderung für Ein-Personen-Unternehmen (EPU) (Details zur Förderung)
Das Beratungszentrum für Beruf und Weiterbildung des WAFF berät Sie gerne!
Telefon: 01/217 48 555 | Web: www.waff.at
Lehrlingsförderung der Wirtschaftskammer Wien
Auch die Lehre wird gefördert – speziell in Zeiten der COVID-19-Kurzarbeit.
Die Wirtschaftskammer Wien hat unsere Kurse des Kurslevel 1 (Basiswissen für EinsteigerInnen, Auffrischung und Vorbereitung für Kurs Advanced sowie Advanced – Fortgeschrittenes Wissen) überprüft und für förderungswürdig befunden. Somit können auch Lehrbetriebe und Lehrlinge diese Kurse zu besonders günstigen Konditionen buchen.
Weitere Infos dazu erhalten Sie beim beruflichen Qualifizierungsmanagement – Lehrlingsstelle Förderungen telefonisch unter +43 1 514 50 2460, per e-Mail unter lehre.foerdern@wkw.at und unter www.lehre-foerdern.at
Niederösterreichische Bildungsförderung
Niederösterreich fördert ebenfalls geeignete Weiterbildungsmaßnahmen – erhöhen Sie Ihre berufliche Chancen durch Weiterbildung:
- NÖ Bildungsförderung NEU (Details zur Förderung)
- NÖ Weiterbildungsscheck (Details zur Förderung)
- Bildungsberatung hilft! (Details zur Förderung)
Wenn Sie eine detaillierte Beratung wünschen, so wenden Sie sich bitte an die ArbeitnehmerInnen-Hotline: 02742/ 9005-9555
Bildungsförderung Burgenland
Das Burgenland bietet für ArbeitnehmerInnen, Arbeitslosen Arbeitssuchende, Zivil- und Präsenzdiener sowie Männern und Frauen in Karenz einen Qualifikationsförderungszuschuss für die berufliche Weiterbildung an:
- Qualifikationsförderzuschuss (Details zur Förderung)
Für eine detaillierte Beratung finden Sie im oben genannten Link zwei direkte Ansprechpersonen mit Telefonnummern.
Oberösterreichische Bildungsförderung
Das Motto in Oberösterreich lautet: Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen Erwachsener zum besseren Fortkommen im Beruf und zur besseren persönlichen Qualifizierung:
- OÖ Bildungskonto (Details zur Förderung)
Für Fragen zu dieser Förderung rufen Sie bitte die folgende Telefonnummer: 0732/ 7720-14900
Salzburger Bildungsförderung
Mit dem Salzburger Bildungsscheck werden berufsorientierte Weiterbildungen oder Ausbildungen gefördert. Ziel dieser Förderaktion ist die Verbesserung der beruflichen Qualifizierung von Salzburger Arbeitnehmer/innen:
- Salzburger Bildungsscheck (Details zur Förderung)
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte direkt die Bildungsberatung Salzburg telefonisch unter: 0800 208 400
Bildungsförderung Kärnten
Die Bildungsförderung Kärnten unterstützt Weiterbildungsmaßnahmen, die eine nachhaltige berufliche Nutzung erwarten lassen, die der Absicherung des bestehenden Arbeitsplatzes dienen oder die den Wechsel in ein anderes Berufsfeld wesentlich erleichtern:
- Bildungsförderung Kärnten (Details zur Förderung)
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte direkt das Amt der Kärtner Landesregierung, Abteilung 11 Zukunftsentwicklung telefonisch unter: 050 536 – 31102
Arbeitsmarktservice Österreich (AMS) österreichweit und auf Landesebene
Das AMS bietet ebenfalls spezielle Qualifizierungsförderungen für Beschäftigte und Betriebe, um die betriebliche Weiterbildung zu fördern.
Sind Sie sind aktuell arbeitslos gemeldet, dann können Sie sich unsere Kurse ebenfalls über das AMS fördern lassen.
Einen Überblick über mögliche Aus- und Weiterbildungsbeihilfen finden Sie hier: Aus- und Weiterbildungsbeihilfen des AMS